
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Im Lager. Lieferzeit 3-5 Werktage**.
- Artikel-Nr.: 1057
- EAN 4260293782502
Moderne Ställe, Weiden im Freiland, natürliche Nahrung, kurze Transportwege, schonende Schlachtung... all das und noch mehr wird für das Wohl des Schweins bereitgestellt, denn die Lebensqualität des Tiers korreliert mit der geschmacklichen Qualität des Produkts.
- Hochwertiger Schinkenspeck aus dem Schwarzwald
- Schmalseite des Schweinefleisch aus der Region
- Traditioneller Herstellungsprozess im Produktionsbetrieb
- Mit Transparenz und Tradition zum kulinarischen Genuss
Von Hand trocken gesalzen, mit selbst zusammengestellten Gewürzen versehen, 4-5 Wochen im Tannenrauch aufgehängt, 3-4 Wochen Reifung... all diese Schritte garantieren ein sagenhaftes Geschmackserlebnis. Der würzige Schinkenspeck der Metzgerei Brunner & Rüdlin ist bei Vincent Becker erhältlich. Die Berechnung erfolgt nach Gewicht.
Schweinefleisch, Kochsalz jodiert, Zucker, Gewürze, (E301), (E252), Tannenrauch, mit Nitratpökelsalz und Nitrat
100g enthalten durchschnittlich | |
Energie kj/kcal | 1126/269 |
Fett | 17,0g |
davon gesättigte Fettsäuren | 6,0g |
Kohlenhydrate | 1,0g |
davon Zucker | 0,8g |
Eiweiß | 26,0g |
Salz | 5,2g |
Nettofüllmenge (falls abweichend von Inhalt):
Hinweise zur Aufbewahrung: Kühl und trocken lagern. Nach öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 2 Tagen verbrauchen.
Verantw. Lebensmittelunternehmer: Metzgerei Rieckmann, Gerwigstraße 15A, 78112 St. Georgen
Ursprungsland/Herkunftsort: Deutschland
Gebrauchsanleitung:
EAN-Code:
Gewusst woher!
Tierisch gutes Leben
Die Tiere, aus denen die Metzgerei Brunner & Rüdlin in ihrem Betrieb schmackhafte Fleisch- und Wurstwaren herstellt, sind ihnen persönlich bekannt. Denn Rind, Schwein, Lamm & Co. kommen nicht von irgendwo her, sondern von Tierzüchtern in der Region. In ihren Ställen und auf ihren Weiden sind sie gern und oft zu Besuch, um sich von der Qualität der Viehhaltung zu überzeugen.
Die Tiere sollen es gut haben, denn ob Ihnen Ihr Wurstbrot schmeckt oder das Steak auf der Zunge zergeht, hängt ganz besonders auch davon ab, ob die Tiere ein angenehmes Leben hatten. Als Mitglied der Slowfood-Bewegung achtet die Metzgerei daher bei seinen Partnern besonders auf artgerechte Tierhaltung. Dazu gehören nicht nur moderne Ställe und Weiden im Freiland, sondern auch kurze Transportwege und eine schonende Schlachtung, um den Tieren möglichst wenig Stress zu bereiten.
Alle Fleisch- und Wurstwaren werden in der Metzgerei selbst hergestellt. Gewürze werden selbst zusammengestellt, gemischt und nach eigenen Rezepten verarbeitet.
Die Schweine bekommt die Metzgerei Brunner & Rüdlin von dem Markgräfler Landwirt Bernhard Walz aus Heitersheim.
Fleischteile von der bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall.
Frisches Freiland Geflügel vom Schlachtbetrieb Bruno Siebert im Elsass, der dem label Rouge angeschlossen ist.
Bio Brathähnchen stammen vom Biolandhof Dürr & Mager aus Freiburg – Munzingen.
Die Rinder kommen ausschließlich aus dem Schwarzwald, zum Teil von zertifizierten Bio-Höfen. Die bevorzugte Rasse, das Hinterwälder Rind, ist zusammen mit Ziegen und Schafen der Landschaftspfleger im Südschwarzwald zu Hause.