Die Isle of Skye Distillers
Aufgewachsen sind die Brüder Thomas und Alistair Wilson auf der schottischen Isle of Skye. Diesem magischen und auch mystischen Ort sind die beiden auch immer treu geblieben. Vor einigen Jahren haben beide Pläne ausgearbeitet um die erste schottische Ginbrennerei auf der Isle of Skye zu errichten. Es war viel harte und ehrliche Arbeit nötig, bis der Traum der Brüder wahr wurde und etwas Einzigartiges entstanden ist. Der Gin wird nun in Portree aus dem kristallklaren Wasser des Storr Lochs hergestellt.
Alistair, der Jüngere, war bis dahin in Glasgow Manager in verschiedenen Bars. So weiß er was die Kunden mögen. Thomas, der "klügere" wie er gerne sagt, war Meister im Bau, diente bei den Fallschirmjägern und ist immer noch aktiver Feuerwehrmann. Ein Praktiker und Organisator also. So passen die beiden perfekt zueinander.
Die Herkunft ist alles
Schon die Form der Flasche zeigt den Stolz auf die schottischen Highlands. Das Etiketten- und Markendesign lässt uns eintauchen in die Elemente der Isle of Skye, die Gebirgslandschaften und aufgewühlte Meere. Die Cuillin Mountains sind auf dem Etikett zu erkennen. Die eingearbeitete Kupferfolie spielen auf die Kupfer-Gin-Distillen ab. Jede Flasche Misty Isle Gin ist übrigens etwas anders. Bei der Flaschen-Herstellung ändert sich beim Abkühlen die Form der Bergandeutung immer ein bisschen.
Mit vier Gin-Distillen wird mittlerweile auf Hochtouren produziert. Der Absatzmarkt Großbritannien und Irland wird bereits vollflächig bedient. Seit Frühjahr 2020 kümmert sich nun auch die priotec GmbH unter der Vertriebsmarke Vincent Becker um den deutschsprachigen Raum. Der Start war traumhaft - weitere Händler sind gerne willkommen. Kontakt: priotec GmbH, Andreas Sabisch, info@priotec.de.