
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Im Lager. Lieferzeit 3-5 Werktage**.
- Artikel-Nr.: 6475
- EAN 8003545803329
- Zutaten:
- Alkohlgehalt 12,0% Vol., enthält Sulfite
- Bezeichnung des Lebensmittels: Wein
- Hersteller: Mascoloso - Italien (Veneto)
- Ursprungsland: Italien
- Nach § 9 des deutschen Jugendschutzgesetzes und gemäß unseren AGB's ist die Abgabe dieses Artikels an Personen unter 18 Jahren verboten.
intensive Aromatik von dunkler Kirsche, Waldbeeren und Gewürzen, am Gaumen dicht und mit weichem, sanftigen Nachhall.
Der Lese von Hand folgt eine traditionelle Maischegärung. Danach wird geklärt und der Jungwein in großen Holzfässern ausgebaut.
FARBE: rot
GESCHMACKSRICHTUNG: trocken
JAHRGANG:: bitte aktuell anfragen
REBSORTEN: Corvina, Merlot
AUSBAU: Barrique
RESTSÜSSE 9.20 g/l
SÄURE: 5.40 g/l
ALKOHOLGEHALT: 13.50 % Vol.
LAGERFÄHIG CA.: 7 Jahre
Wein Farbe: | Rotwein |
Wein Typ: | halbtrocken 9 - 18 g Restzucker |
Wein Rebsorte: | Cuveé aus verschiedenen Sorten, siehe Beschreibung |
Wein Region: | IT Venetien |
Wein schmeckt zu: | dunklem Fleisch |
Wein Farbe: | Rotwein |
Wein Typ: | halbtrocken 9 - 18 g Restzucker |
Wein Rebsorte: | Cuveé aus verschiedenen Sorten, siehe Beschreibung |
Wein Region: | IT Venetien |
Wein schmeckt zu: | dunklem Fleisch |
Mascoloso - Italien (Veneto)
Das Trocknen oder Rosinieren von Trauben wird seit Jahrhunderten in diversen Weinbauregionen auf der ganzen Welt praktiziert. Sollen schwere Süßweine entstehen, so wird die Trocknung exzessiv betrieben, so z.B. bei den Passito-Weinen. Traditionelle Spezialitäten des Venetos sind Amarone und Ripasso. Eine abgeschwächte Variante davon, bei der nur ein Teil der Trauben getrocknet werden, nennt man Appassimento. Auch bei dieser Methode erfolgt die Trocknung der Trauben nicht am Stock, wie vielfach fälschlich - vor allem und ausgerechnet bei preiswerten Appassimentos aus Süditalien - behauptet wird, sondern selbstverständlich nach der Ernte in kleinen Holzgestellen und temperaturgeregelten Trocknungsräumen. Durch das Antrocknen eines Teils der Trauben gewinnt der Wein deutlich an Fülle, Intensität und Tiefe, hinzukommen zusätzliche Aromen reifer Früchte. Eine dezente Restsüße puffert den erhöhten Tanningehalt ab, so dass im idealen Fall eine wunderbare Harmonie zwischen feiner Fruchtsüße und ganz zarter Bitterkeit entsteht. Der Mascoloso konzentriert sich auf die traditionellen Verfahren des Veneto und unterscheidet sich auch von den Rebsorten her gravierend von den häufig übersüßten und marmeladigen Appassimentos aus Süditalien.