Gutedel - die typische Markgräfler Lebensart
Frisch, fruchtig, vollmundig. Wer im südbadischen Markgräflerland nach etwas Ursprünglichem sucht, kommt am Gutedel kaum vorbei. Diese Rebsorte wurde schon im 15. Jahrhundert vom Markgraf von Baden in dieser Region angebaut. Bis heute ist der Gutedel (auch Chasselas) ein beliebter Weißwein zum Genießen an lauen Sommerabenden mit Freunden.
Gutedel vom Weingut Löffler
Als Spitze der badischen Frühlings- und Sommerweine ist er frisch, fruchtig, vollmundig und mit lebendigem Abgang, der den Gaumen verführt. Wolfgang Löffler's Gutedel erreichen alljährlich diverse Auszeichnungen, auch auf internationaler Ebene, wie zum Beispiel beim Mondial du Chasselas am Genfer See.
Passt hervorragend zu...
Im Winter der ideale Begleiter zu Raclette und Fondue. Ideal zu Spargel, gedünstetem Fisch oder Salaten. Als Solist wird er Sie aber genauso faszinieren.
Zutaten:
Naehrwerte:
Hinweise: Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer (bei Wein):
Weingut Wolfgang Löffler, Fohrenbergstraße 43, 79219 Staufen im Breisgau
Technische Daten:
Inhaltstoffe (bei Alkohol):
Analysedaten
Alkoholgehalt: | 11,5 % Vol. | |
Restzucker: | 4,0 g/Ltr. | |
Säuregehalt: | 5,2 g/Ltr. |
Enthält Sulfite
- Bezeichnung des Lebensmittels: Wein
- Hersteller: Weingut Löffler
- Ursprungsland: Deutschland
- Nach § 9 des deutschen Jugendschutzgesetzes und gemäß unseren AGB's ist die Abgabe dieses Artikels an Personen unter 18 Jahren verboten.
Bio Kontrollstelle:
Bio Herstellerinformation:
Wein Alkohol Vol.%: | 11,5 |
---|---|
Wein Auszeichnung: | National |
Wein Farbe: | Weißwein |
Wein Jahrgang an Lager: | 2020 |
Wein Rebsorte: | Gutedel |
Wein Region: | DE Markgräflerland |
Wein Typ: | trocken 4 - 9 g Restzucker |
Wein enthält Sulfite: | Enthält Sulfite |
Wein schmeckt zu: | Fisch und Meeresfrüchte, Käse, hellem Fleisch |