
Italienische Spezialitäten aus heimischen Bambussprossen
Italienische Spezialitäten aus heimischen Bambussprossen
Ökologisch und auch ökonomisch betrachtet ist Bambus aus Italien eine echte Sensation. Ein so schnell nachwachsender Rohstoff, der weder Dünger noch Pestizide benötigt, und dann auch noch in Europa angebaut wird, ist im Prinzip genau das,was unsere Umweltbilanz deutlich verbessert. Das nun auch mit dem Moso-Bambus essbare Sprossen zu typisch italienischen Köstlichkeiten werden, ist nicht nur für Veganer ein echter Fortschritt.
Auf internationaler Messe ausgezeichnet
Mit dem Italian Food Award auf der SIAL-Messe in Paris 2018 konnte sich das Bambus-Pesto gegen die große Konkurrenz siegreich durchsetzen. Etwa 200 Tester waren sich einig: Das Bambussprossen-Pesto von Bambita bekam den ersten Platz als innovativstes italienisches Food-Produkt. Das ist schon mal eine Ansage! Dass sich ein Bambus-Produkt im Food-Bereich gegen alle anderen durchsetzen kann ist sensationell. Wir sind uns sicher, dass auch weitere dieser Produkte so Erfolgreich sein werden.
Bambus aus Europa. Die Ernährungslösung der Zukunft?
Dass wir unserem Planeten seit Beginn der industriellen Revolution Mitte des 18. Jahrhunderts deutlich zu viel abverlangt haben, wird in den letzten Jahren immer deutlicher. Klar ist, wir müssen endlich etwas tun. Doch statt leerer Versprechungen von Politikern weiter Glauben zu schenken, sollten wir selbst anfangen bewusst ökologisch zu handeln. Die Reduzierung von Fleisch und die damit einhergehende Reduzierung von schädlichem Methan, ist sicher sinnvoll. Ebenso sinnvoll ist auch darauf zu achten, dass der Anbau unserer Lebensmittel nur mit Unmengen von Dünger und Pestiziden möglich ist. Die Auswahl von den richtigen Pflanzen ist also entscheidend. Bambus kann hier also einen sehr wertvollen Beitrag liefern. Und dies natürlich nicht nur als Lebensmittel, sondern auch als schnell nachwachsendes Baumaterial, als Plastik-Ersatz bei Einwegartikeln und bei unzählig vielen Einsatzmöglichkeiten.